Schön, dass Sie da sind!
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Kirchengemeinde haben.
Unser Gemeindegebiet erstreckt sich von Fischen im Süden des Ammersees bis Inning im Norden, von Breitbrunn im Westen bis nach Widdersberg, Erling und Frieding im Osten. Knapp 4700 Gemeindeglieder gehören auf dieser großen Fläche mit drei wunderbaren Seen zu unserer Kirchengemeinde.
Auf unserer Homepage finden Sie Kontakte und Informationen zu unseren Mitarbeiter*innen, Gruppen und vielen weiteren Angeboten.
Minikirche am 12. Februar 2023
11 Uhr Erlöserkirche Herrsching
"Winterkirche" im Gemeindesaal
Was für ein Glück, dass Gott uns Menschen und auch den Tieren einen Mund gegeben hat. Nicht nur weil man mit ihm essen, sondern weil man mit ihm reden, rufen, summen, und - das ist oft am Schönsten – singen kann. In der Minikirche geht es diesmal um die Freude am Singen. Kinder aus unserem Spatzenchor unterstützen uns dabei.
15. Februar 2023
19 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
20 Uhr: "songs about love" - Amelie Scheffels Quartett
Heilig-Geist-Kirche Breitbrunn (Schulstr. 9)
Den Auftakt macht am Abend nach dem „Valentinstag“ der ökumenische Gottesdienst unter dem Motto: „Staunen über das schönste Gefühl der Welt“. Nach einem Glas Sekt kann man dann ab 20 Uhr bei einem Konzert des Amelie-Scheffels-Quartetts in „songs about love“ versinken. Die junge Seefelder Jazz-Sängerin – begleite von Kollegen aus der Münchner Musikhochschule – verzaubert mit ihrem Repertoire von stimmungsvollen Balladen bis zu komplexen Scat-Soli. Zu hören sind Jazz-Standarts, aber auch eigene Arrangements und frische Grooves. Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten. Eingeladen sind explizit nicht nur Paare, sondern alle Menschen, die sich an der Schönheit der Liebe freuen.
Narrenpredigt am Faschingssonntag
19. Februar 2023, 10 Uhr
Erlöserkirche Herrsching
Liefert er oder liefert er nicht? Der Bundeskanzler macht es gern spannend, wenn es um deutsche Waffenlieferungen für die Ukraine geht. Ganz anders der Narrenpfaffe: Er wird liefern. Am Faschingssonntag stürmt Pfarrer Ulrich Haberl wieder mit Narrenkappe und Schellenklang die Kanzel.
"Manchmal tut es einer Beziehung gut, wenn ich sie eine Zeit bewusst pflege, nachdem der Kontakt vielleicht weniger geworden war. Deshalb mache ich Exerzitien. Als Beziehungspflege zu Gott". So hat das mal eine franziskanische Schwester erklärt. Das diesjährige Thema "...dem wird das Herz weit" stammt aus der Regel des Heiligen Benedikt (RB), die er als Richtschnur eines gelingenden Lebens, eigentlich für seine Mönche, schrieb, die aber bis in die heutige Zeit Gültigekeit hat.